Christkindlmark Emertsham

Samstag 7. Dez. und Sonntag 8. Dezember,

 

Besucher trotzen dem Regen beim Christkindlmarkt

 

Trotz Schmuddelwetter großartiger Erfolg – 2000 Lose verkauft –

Hauptpreis geht an Maria Wimmer

 

Emertsham. Es hätte fast nicht schlimmer kommen können. Pünktlich zur Eröffnung am Samstag, 17 Uhr, öffnete der Himmel seine Schleusen, was aber die Besucher nicht davon abhielt, sich dick eingepackt mit Regenschirmen bewaffnet, den Christkindlmarkt zu besuchen. Bürgermeister Werner Disterer sagte zur Eröffnung, er sei stolz wie die Emertshamer diesen Markt nach dem Motto „von Emertsham für Emertsham“ wieder durchziehen, Dabei hoffe er, dass trotz des Regens der Markt gut angenommen werde. Hubert Pilgram, Vorsitzender des König-Ludwig-Vereins, und hauptverantwortlicher Veranstalter, freute sich, dass bereits im Vorfeld wieder alles so gut funktioniert habe, alle Vereine mitgezogen haben und bereits zur Eröffnung viele Besucher auf das Marktgelände hinter dem Gasthaus „Postwirt“ gekommen sind.

Die Preise für Essen und Trinken wurden wie in den Vorjahren auch, sehr niedrig gehalten. Der Erlös von den Vereinen kommt letztendlich wieder in eine Kasse, woraus für Emertsham etwas angeschafft wird. Der Erlös aus dem Loseverkauf geht diesmal je zur Hälfte an die Tafel in Trostberg und an die STEP Nachbarschaftshilfe.

1000 Euro vom König-Ludwig-Verein für die Grundschule

Emertsham/Peterskirchen. Aus dem Erlös vom Maibaumfest hat der König-Ludwig-Verein Emertsham 1000 Euro für die Grundschule Kienberg-Peterskirchen gespendet. Zweiter Vorsitzender Anton Gruber (rechts) und Schriftfüherin Conny Herzinger haben den Scheck kürzlich an die Leieterin der Grundschule Peterskirchen, Petra Burger, übergeben.

Die Schulleiterin  bedankte sich im Namen der Kinder für das Geld. Damit könne nun für jede Klasse ein 1000-Container Kapla-Steine angeschafft werden. Diese Bausteine sind bei den Kindern sehr beliebt, sie haben eine einheitliche Bauform und stets die gleichen Maße. Sie werden aus unbehandelten Pinienholz hergestellt und haben keine Verbindungs- oder Befestigungselemente. Daraus ergeben sich etliche kreative Konstruktionsmöglichkeiten für bauaffine Kinder.  

 

König-Ludwig-Verein für Emertsham gesellschaftlich überaus wertvoll

 

Rückblick auf Vereinsjahr 2023/24 – Beisitzer nachgewählt – Christkindlmarkt am 7./8. Dezember

 

Emertsham. Mit einem öffentlichen Stammtisch im Gasthaus „Postwirt“ hat der König-Ludwig-Verein Emertsham in einer vollen Gaststube Rückschau gehalten. Musikalisch umrahmte die „Dachbodn Musi“ die Veranstaltung. Vorstand Hubert Pilgram glänzte dabei wieder mit seinem großem geschichtlichen Wissen über die bayerischen Könige. Aus gegebenen Anlass war diesmal die Historie des Oktoberfestes an der Reihe. Das Fest hat seinen Ursprung im Jahre 1810 und wurde zu Ehren der Hochzeit Kronprinz Ludwigs von Bayern (1786-1868) mit Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen (1792-1854) mit einem großen Pferderennen veranstaltet. Seitdem findet jedes Jahr an dieser Stelle, auf der heute dem Stadtzentrum nahe gelegenen Theresienwiese das rund zwei Wochen dauernde Oktoberfest statt.

mehr lesen

Der Emertshamer Kini feierte sein 50zigsten

 

 

Zum Geburtstag

viel Glück,

zum Geburtstag viel Glück,

zum Geburtstag, lieber Hubert,

zum Geburtstag viel Glück...

Fürn Emertshamer Kini gibts natürlich

auch a standesgemäße Torte

Sketsche und Lobeshymnen von da Familie....dazu a guads Essen und vui zum Dringa und a sauguade Musi vom Woife ...

Wir trauern um unser Vereinsmitglied und Altbürgermeister

Hans Hellmeier

der am Sonntag,

17. November im Alter von 66 Jahren

plötzlich und unerwartet verstorben ist

Druckversion | Sitemap
2024 © König-Ludwig-Verein Emertsham e. v.