11.August 2019
Emertshamer feiern "MITEINANDER" Dorffest
Unser Vorstand Hubert Pilgram im Interview mit dem TZ-Kulturreporter Matthias Bieber
in der
Wochenendausgabe 4./5. Mai der TZ und dem Münchner Merkur
„Wir“ spenden 6068,47 Euro für soziale Zwecke
Vier Organisationen, die Bürgerhilfsstelle Traunstein, „Begegnungen mit Menschen“, „Bondhu Bangladesh“ und „Das Nest“ haben aus dem beträchtlichen Erlös von 6068,47 Euro aus dem ersten Emertshamer Christkindlmarktes, nun ihre Spendenschecks überreicht bekommen. Wie Hubert Pilgram, Vorstand des König-Ludwig-Verein Emertsham, bei der Begrüßung aller beteiligten Vereine - Kindergarten, Frauengemeinschaft, Schützengesellschaft, Hex´nkessel, Freiwillige Feuerwehr, Landjugend, Gartenbauverein, Grillfreunde, Bayern Fanclub, Blaskapelle, Alphornbläser, Bastelgruppe und König-Ludwig-Verein Emertsham - sowie den Vertretern der vier Organisationen feststellte, sei das „Wir“-Gefühl im Dorf mit dem Christkindlmarkt unwahrscheinlich gewachsen. Darauf sei er zu Recht stolz.
Auf dem Bild vorne die Vordenker des Christkindlmarktes vom König-Ludwig-Verein Emertsham, Vorstand Hubert Pilgram (vorne rechts) und Bernd Irlbacher (vorne links), mit Christian Berndlmeier (Das Nest), Anita Stauderer, Schatzmeisterin des König-Ludwig-Vereins, Irmi Piechottka (Bondhu Bangladesh), Landrat Siegfried Walch (Bürgerhilfsstelle) und Andreas Bauer (Begegnungen mit Menschen). Dahinter alle Vertreter der 13 Emertshamer Vereine.
Emertsham,11.05.2019
Taferl an Maibaum angebracht
Der König-Ludwig-Verein Emertsham hat am Freitagnachmittag seinen Maibaum, den er letztes Jahr aufgestellt hat, wieder mit den schön geschnitzten Taferl geschmückt. Mit Hilfe eines Hubsteigers schraubten Bernd Irlbacher und Christoph Klapfenberger den hölzernen Baumschmuck an den 27 Meter hohen Baum an. Auch der vom Wind und Sturm zerzauste Kranz an der Spitze des Baumes wurde neu eingebunden und mit weißblauen Bandln verziert. Über die Wintermonate wurden an den Taferl kleinere Schäden repariert und nochmals eine Lasur angebracht. Jetzt streckt sich der schöne Maibaum am Rande der Spirklwiese wieder schön geschmückt und stolz zum weiß-blauen bayerischen Himmel hinauf.
Emertshamer trotzen Wind und Regen
Erster Emertshamer Christkindlmarkt ein Riesenerfolg – Erlös für sozialen Zweck
Emertsham. Die Wetteraussichten für das Wochenende hörten sich gar nicht gut an – Wind, Regen und sogar Sturm waren angesagt. Das Einzige was der Emertshamer Christkindlmarkt dann zu bewältigen hatte, war ein riesiger Ansturm an Besuchern, die sich trotz der teils widrigen Wetterverhältnisse dicht gedrängt vor den Marktständen tummelten. Zeitweise war kaum mehr ein Durchkommen. Die Fieranten hatten alle Hände voll zu tun um Bosna, Gulaschsuppe, Gebackenes, gebrannte Mandeln, Marone, Glühwein, Punsch und vieles andere herzubringen. Mehr lesen.....
4. Jan. 2019
Königliche 500 Euro für die Blaskapelle Emertsham
Aus dem Gewinn des Maibaumfestes hat der König-Ludwig-Verein Emertsham 500 Euro an die Blaskapelle Emertsham gespendet. Der Vorsitzende der Königlichen, Hubert Pilgram, übergab die Spende während der Musikprobe an die Vereinsvorsitzende der Blaskapelle, Veronika Erl. Wie Pilgram sagte, bereichere die Blaskapelle das Vereinsleben im Dorf enorm und verleiht den vielen Veranstaltungen durch ihre Musik immer einen tollen Rahmen. „Das möchten wir hiermit unterstützen.“
24. Nov. 2018
Bes´nwirtsleute beim Abschied zu Tränen gerührt“
13 Vereine danken den Herbergswirtsleuten Marianne und Lenz Gruber – Zünftiger Abend zum Abschied
Emertsham. Die Überraschung ist gelungen. Am Sonntagabend marschierten angeführt von der Blaskapelle Emertsham, Abordnungen von 13 Vereinen – König-Ludwig-Verein, Elferrat, Schützengesellschaft, Krieger-und Soldatenkameradschaft, Gartenbauverein, Katholische Frauengemeinschaft, Line-Dancer, Freiwillige Feuerwehr, Stockschützen, FC Bayern Fanclub, Landjugend und Musikschule - aus Emertsham in den Biergarten des Gasthauses „Bes´nwirts“ ein. Marianne und Lenz Gruber, die an dem Tag zum letzten Mal die Dorfwirtschaft geöffnet hatten, zeigten sich komplett überrascht. Hatten sie doch angesichts der vielen Festlichkeiten in der Region kaum mehr mit vielen Gästen gerechnet.
Die Initiatoren Anita Stauderer und Hubert Pilgram vom König-Ludwig-Verein Emertsham haben mit den anderen Vereinen den Abschiedsabend organisiert. „Da hat jeder spontan ja gesagt“, so Anita Stauderer. Besonders freut es sie, dass wirklich alle dicht gehalten haben und keiner irgendetwas ausgeplaudert hat. So ist die Überraschung mehr als gelungen. Die Wirtsleute konnten ihre Tränen der Rührung kaum verbergen.