Liebe Mitglieder,

 

nach einem so ereignisreichen Jahr kann ich gar nicht sagen, was ich zuerst schreiben soll...

Keiner kann mehr irgendetwas von Pandemie, Corona, Schutzmaßnahmen und Lockdown hören. Bei dem Wort Maske denke ich an meine Ohren, die gerade irgendwie weh tun. Und trotzdem wird uns all dies noch eine Weile begleiten. Und nur so werden wir aus der Krise kommen, die keine Erfindung ist, keine Verschwörung unterhält, sondern halt einfach da ist. Keine Glaubensfrage, sondern Tatsache.

Was haben wir heuer alles miteinander und doch nicht gemeinsam vor Ort erlebt.
Wir haben es geschafft, trotz aller Auflagen, die Maibaumtaferl anzubringen (und wieder runter zu nehmen). Danke Bernd, Klapfe, Christian, Danke Simmerl!

Eine Feier war heuer zu keinem Zeitpunkt möglich, trotzdem haben wir einen Freiluft Gottesdienst im August miteinander gefeiert. Einen Teil von Euch habe ich nur an diesem einen Tag in diesem Jahr in Natur gesehen.

Wir haben die Ratsch-Bankerl beschafft, mit dem Anhänger in Traunstein geholt und in Emertsham aufgestellt. Ein Bankerl steht Richtung Reicherting (Danke Familie Thurner) und ein Bankerl Richtung Arfling, da Anton hat uns den Platz zur Verfügung gestellt. Zwei Bäume sind von der Gemeinde dankenswerterweise gepflanzt worden, um einen schönen Platz zum Verweilen zu schaffen.

Unser Zusammenhalt in dieser wahrlich ungewöhnlichen Zeit lebt fort, unsere Heimat, unser Land hat so gewaltige Umbrüche und Brüche zu ertragen, die wir alle nur gemeinsam meistern können werden. Vieles ist zu kitten, neu zu denken. Dafür brauchen wir den König Ludwig Verein umso mehr.

Ich freue mich unbandig auf die Zeit, wenn wir unsere Geselligkeit in unserem Verein wieder richtig leben können. In dieser Krise merkt man sosehr, wie alltägliches nicht mehr alltäglich, oft schon gar nicht mehr allmonatlich ist. In dieser Zeit merkt man sosehr, dass wir vieles was davor so selbstverständlich war, nicht mehr erleben dürfen und können.

Im nächsten Jahr so hoffe ich, so können wir es auch hoffen, wird manches wieder möglich werden. Die Schwierigkeiten in Emertsham ohne Wirt, ohne Saal, ohne einen Ort des Zusammenkommens ist ein vordringliches Problem. Die Lösung wird nicht ganz leicht, aber es wird eine Lösung geben, die uns ein gesellschaftliches Leben wieder ermöglichen wird.

Der König Ludwig Verein als Gesellschaftsverein ist sehr wichtig in unserer unübersichtlichen, oft düsteren und dunklen Zeitenwende. Weiß und blau, boarisch, mitananda. Heute, morgen und in Zukunft.

Meine lieben Emertshamer, liebe Mitglieder von nah und fern. Zusammenhalt und Zuversicht wünsch ich uns für das kommende Jahr. Mutig gemeinsam in dem Wissen, dass wir uns nicht unterkriegen lassen, von nix und niemandn.

Frohe Weihnachten! Schöne Festtage und ein glückliches Jahr 2021!

 

Euer Vorsitzender Hubert Pilgram

 

2020 Rückblick in Bildern

11.August 2019

Emertshamer feiern "MITEINANDER" Dorffest 

Unser Vorstand Hubert Pilgram im Interview mit dem TZ-Kulturreporter Matthias Bieber

in der

Wochenendausgabe 4./5. Mai der TZ und dem Münchner Merkur

 

Bernd Irlbacher

spendet dem

König-Ludwig-Verein Emertham diese wunderschöne Kerzen.

 

Die Kerzen, drei genau,

hat der Bernd extra anfertigen lassen

 

Vergelts Gott Bernd

 

 

 

„Wir“ spenden 6068,47 Euro für soziale Zwecke

 

 

 

Vier Organisationen, die Bürgerhilfsstelle Traunstein, „Begegnungen mit Menschen“, „Bondhu Bangladesh“ und „Das Nest“  haben aus dem beträchtlichen Erlös von 6068,47 Euro aus dem ersten Emertshamer Christkindlmarktes, nun ihre Spendenschecks überreicht bekommen. Wie Hubert Pilgram, Vorstand des König-Ludwig-Verein Emertsham, bei der Begrüßung aller beteiligten Vereine - Kindergarten, Frauengemeinschaft, Schützengesellschaft, Hex´nkessel, Freiwillige Feuerwehr, Landjugend, Gartenbauverein, Grillfreunde, Bayern Fanclub, Blaskapelle, Alphornbläser, Bastelgruppe und König-Ludwig-Verein Emertsham - sowie den Vertretern der vier Organisationen feststellte, sei das „Wir“-Gefühl im Dorf mit dem Christkindlmarkt unwahrscheinlich gewachsen. Darauf sei er zu Recht stolz.

 

Auf dem Bild vorne die Vordenker des Christkindlmarktes vom König-Ludwig-Verein Emertsham, Vorstand Hubert Pilgram (vorne rechts) und Bernd Irlbacher (vorne links), mit Christian Berndlmeier (Das Nest), Anita Stauderer, Schatzmeisterin des König-Ludwig-Vereins, Irmi Piechottka (Bondhu Bangladesh), Landrat Siegfried Walch (Bürgerhilfsstelle) und Andreas Bauer (Begegnungen mit Menschen). Dahinter alle Vertreter der 13 Emertshamer Vereine.

Emertsham,11.05.2019

Taferl an Maibaum angebracht

Der König-Ludwig-Verein Emertsham hat am Freitagnachmittag seinen Maibaum,  den er letztes Jahr aufgestellt hat, wieder mit den schön geschnitzten Taferl geschmückt. Mit Hilfe eines Hubsteigers schraubten Bernd Irlbacher und Christoph Klapfenberger den hölzernen Baumschmuck an den 27 Meter hohen Baum an. Auch der vom Wind und Sturm zerzauste Kranz an der Spitze des Baumes wurde neu eingebunden und mit weißblauen Bandln verziert. Über die Wintermonate wurden an den Taferl kleinere Schäden repariert und nochmals eine Lasur angebracht. Jetzt streckt sich der schöne Maibaum am Rande der Spirklwiese wieder schön geschmückt und stolz zum weiß-blauen bayerischen Himmel hinauf.

Emertshamer trotzen Wind und Regen

 

Erster Emertshamer Christkindlmarkt ein Riesenerfolg – Erlös für sozialen Zweck

 

Emertsham. Die Wetteraussichten für das Wochenende hörten sich gar nicht gut an – Wind, Regen und sogar Sturm waren angesagt. Das Einzige was der Emertshamer Christkindlmarkt dann zu bewältigen hatte, war ein riesiger Ansturm an Besuchern, die sich trotz der teils widrigen Wetterverhältnisse dicht gedrängt vor den Marktständen tummelten. Zeitweise war kaum mehr ein Durchkommen. Die Fieranten hatten alle Hände voll zu tun um Bosna,  Gulaschsuppe, Gebackenes, gebrannte Mandeln, Marone, Glühwein, Punsch und vieles andere herzubringen. Mehr lesen.....                 

Bericht der Jahreshauptversammlung vom 4. Jan. 2019
EM_KLV_JHV_2018_19.pdf
PDF-Dokument [116.0 KB]

 4. Jan. 2019               

Königliche 500 Euro für die Blaskapelle Emertsham

Aus dem Gewinn des Maibaumfestes hat der König-Ludwig-Verein Emertsham 500 Euro an die Blaskapelle Emertsham gespendet. Der Vorsitzende der Königlichen, Hubert Pilgram, übergab die Spende während der Musikprobe an die Vereinsvorsitzende der Blaskapelle, Veronika Erl. Wie Pilgram sagte,  bereichere die Blaskapelle das Vereinsleben im Dorf enorm und verleiht den vielen Veranstaltungen durch ihre Musik immer einen tollen Rahmen. „Das möchten wir hiermit unterstützen.“

24. Nov. 2018

9. Juli 2017

König-Ludwig-Verein Emertsham beim Patriotentreffen in Germaringen-Mauerstetten im Allgäu.

 

Schee war´s....

Bes´nwirtsleute beim Abschied zu Tränen gerührt“

 

13 Vereine danken den Herbergswirtsleuten Marianne und Lenz Gruber – Zünftiger Abend zum Abschied

 

Emertsham. Die Überraschung ist gelungen. Am Sonntagabend marschierten angeführt von der Blaskapelle Emertsham, Abordnungen von 13 Vereinen – König-Ludwig-Verein, Elferrat, Schützengesellschaft, Krieger-und Soldatenkameradschaft, Gartenbauverein, Katholische Frauengemeinschaft, Line-Dancer, Freiwillige Feuerwehr, Stockschützen, FC Bayern Fanclub, Landjugend und Musikschule - aus Emertsham in den Biergarten des Gasthauses „Bes´nwirts“ ein. Marianne und Lenz Gruber, die an dem Tag zum letzten Mal die Dorfwirtschaft geöffnet hatten, zeigten sich komplett überrascht. Hatten sie doch angesichts der vielen Festlichkeiten in der Region kaum mehr mit vielen Gästen gerechnet.

Die Initiatoren Anita Stauderer und Hubert Pilgram vom König-Ludwig-Verein Emertsham haben mit den anderen Vereinen den Abschiedsabend organisiert. „Da hat jeder spontan ja gesagt“, so Anita Stauderer. Besonders freut es sie, dass wirklich alle dicht gehalten haben und keiner irgendetwas ausgeplaudert hat. So ist die Überraschung mehr als gelungen. Die Wirtsleute konnten ihre Tränen der Rührung kaum verbergen.

28. Mai 2017

 

KÖNIG-LUDWIG-VEREIN-EMERTSHAM

beim 10-jährigen Gründungsfest des BURSCHENVEREIN KIENBERG

Druckversion | Sitemap
2022 © König-Ludwig-Verein Emertsham e. v.